Checkliste Labrador
Checkliste für frischgebackene Hundehalter
Wenn Ihr vierbeiniger Mitbewohner bei Ihnen eingezogen ist, sollten Sie einige Dinge zügig erledigen. Damit Sie nichts vergessen, haben wir für Sie eine kleine Merkliste mit den wichtigsten Dingen zusammengestellt – dazu gehören Formalitäten genauso wieein Welpenspieltreff für Ihren neuen Begleiter.

Meldung zur Hundesteuer
Wenn Sie einen Hund halten, so ist dies in jedem Fall meldepflichtig. In der Regel wird Hundesteuer fällig. Ausnahmen gibt es hier z.B. bei Rettungshunden, Blindenhunden sowie bei Gebrauchshunden im Forstdienst oder in der Jagd. Außerdem gibt es unter bestimmten Bedingungen Ermäßigungen z.B. für Wachhunde, in manchen Kommunen auch bei bestandener Begleithundeprüfung. Zur Höhe der fällig werden Hundesteuer erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Kommunalverwaltung. Für die Hundesteuer ist immer der Ort zuständig, in dem der Hundehalter bzw. die Hundehalterin den Hauptwohnsitz angemeldet hat.
TASSO-Registrierung
Wenn Ihr Hund mal wegläuft, ist eine Registrierung im Hunderegister sehr wichtig – damit Sie schnell ausfindig gemacht werden können. Wenn Sie Ihren Labrador vom Sirius bei uns abholen, übernehmen wir gerne für sie die Formalitäten der kostenlosen Registrierung.
Erstausstattung
Das Angebot an Hundebedarf ist fast grenzenlos und reicht vom Luxusbett bis zur vollautomatischen Ballwurfmaschine. Nichts davon benötigt ein Hund wirklich, aber eine Grundausstattung ist natürlich schon erforderlich. Bei der Abholung Ihres Labradorwelpen vom Sirius erhalten Sie ein Starterpaket mit den wichtigsten Dingen für Ihren neuen Mitbewohner. Darüber hinaus empfiehlt sich im Vorfeld die Anschaffung einer Welpenbürste, eines Erste-Hilfe-Sets mit Zeckenzange sowie einer Transportbox, die sich nicht nur fürs Auto, sondern auch als Rück-zugsort und Schlafplatz eignet. Außerdem können ein paar kleine Leckerlis zum Nagen und weiteres Welpenspielzeug (z.B. Kong) nicht schaden.
Tierarzt suchen
Je nach Alter Ihres Welpen müssen Sie den kleinen Hund schon kurz nach der Abholung nachimpfen lassen. Bei der Abholung des Hundes informieren wir Sie über die anstehenden Termine. Sie sollten sich nun nach einem Tierarzt umschauen, der ihren Welpen betreuen und versorgen soll.
Versicherung abschließen
Der Abschluss einer sogenannten Tierhalterhaftpflichtversicherung ist in einzelnen Bundesländern verpflichtend und im ganzen Land absolut sinnvoll und empfehlenswert. Gemäß § 833 BGB müssen Hundehalter nämlich für alle Schäden aufkommen, die ihr Vierbeiner anrichtet. Neben der Haftpflichtversicherung kann auch der Abschluss einer Kranken- bzw. zumindest einer OP-Versicherung sinnvoll sein. Erfolgt der Abschluss der Versicherung im Welpenalter, sind die zu zahlenden Beiträge meist gering.
Welpenspieltreff
Gerade die Sozialisierungsphase im Welpenalter sollte genutzt werden, um nicht nur den Umgang mit den Menschen, sondern auch mit den Artgenossen einzuüben. Mittlerweile gibt es überall im Land Hundeschulen, die in der Regel auch einen Welpenspieltreff anbieten. Das ist auch immer eine gute Gelegenheit, um sich mit anderen Hundefreunden auszutauschen und Neues über die Hundeerziehung zu lernen. Auch wenn Ihr Hund das Welpenalter hinter sich gelassen hat, sollten Sie einen Begleithundekurs in einer Hundeschule belegen. Die Zeit ist gut investiert, denn sie werden ein Hundeleben lang davon profitieren.
weitere Informationen

Die Entscheidung für oder gegen einen Züchter ist letztlich auch eine Vertrauenssache. Deshalb möchten wir Ihnen gerne vorstellen, was unsere Zuchtstätte ausmacht.

Die Anschaffung eines Hundes wird Ihren Alltag verändern und sollte gut überlegt sein. Als verantworuntgsvolle Züchter möchten wir Ihnen deshalb einige Fragen stellen

Wenn Ihr vierbeiniger Mitbewohner bei Ihnen eingezogen ist, sollten Sie einige Dinge zügig erledigen. Damit Sie nichts vergessen, haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt.